Bensheim ist die größte Stadt an der Bergstraße in Südhessen. Die Stadt hat mit ihren zugehörigen Ortsteilen mehr als 40.000 Einwohner (Stand 2019). Das Wappen von Bensheim zeigt den Heiligen Georg als Drachentöter.
Bensheim liegt an den Hängen des westlichen Odenwalds. Während das benachbarte Auerbach an den Hängen und den Ausläufern dieses Odenwalds ein weithin sichtbares Schloss vorweisen kann, Zwingenberg immerhin den Melibokus und Heppenheim wieder ein Schloss, fehlt ein solcher markant benannter Punkt für Bensheim. Allerdings gibt es da ja noch das Kirchberghäuschen, ein Wahrzeichen von Bensheim, dass zwar nicht so hoch liegt, aber sich großer Beliebtheit erfreut.
Zwingenberg ist knapp fünf Kilometer entfernt (Richtung Norden), ebenso die Bergsträßer Kreisstadt Heppenheim (Richtung Süden). Darmstadt liegt 22 Kilometer nördlich von Bensheim, Heidelberg 35 Kilometer südlich. Richtung Rhein liegt Worms (etwa 18 Kilometer westlich). Mannheim ist 32 Kilometer weit weg.
Durch Bensheim fließt die aus dem Lautertal aus östlicher Richtung kommende Lauter, die ab dem Rinnentor Winkelbach heißt. Im Süden der Stadt fließt der ebenfalls aus dem Odenwald (Meerbachtal mit Zell und Gronau) kommende Meerbach. Weitgehend kanalisiert und erst ab dem westlichen Stadtrand an der Oberfläche verläuft der von der Lauter abgezweigte Neue Graben.
Im Norden liegt Zwingenberg (zwischen Bensheim Stadt und Zwingenberg liegt noch Auerbach, ein Stadtteil von Bensheim). Im Osten liegt die Gemeinde Lautertal (mit dem Felsenmeer), im Süden Heppenheim, im Westen Lorsch und die Gemeinde Einhausen.
Bensheim besteht aus dem eigentlichen Ort und weiteren Stadtteilen. Wobei Bensheim unterteilt ist in Bensheim Mitte (mit der eigentlichen Kernstadt (Altstadt und Vorstadt) und Bensheim-West. Dazu kommen Auerbach (ebenfalls an der Bergstraße in Richtung Norden gelegen) und die in den vorderen Odenwaldtälern gelegenen Gemeinden Hochstädten, Schönberg, Wilmshausen, Gronau und Zell. Und im Hessischen Ried gehören noch Langwaden, Fehlheim und Schwanheim zu Bensheim.
Wie auch die anderen Orte an der Bergstraße erfreut sich Bensheim an einem besonders milden und sonniges Klima. Bensheim hat damit nicht nur, wie die anderen Gemeinden auch, mit den frühesten Frühlingsbeginn in Deutschland, sondern kommt auch auf etwa 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Möglich macht das milde Klima der Bergstraße auch der Odenwald. Das milde Klima macht es möglich, dass entlang der Riviera Deutschlands, wie die Bergstraße auch genannt wird, nicht nur Mandeln und Pfirsiche gedeihen sondern auch Kiwis und Feigen. Besonders schön ist die Bergstraße übrigens dann auch zur Mandelblüte. In Bensheim wird sogar eine Blütenkönigin gewählt.
In Bensheim gibt es insgesamt 557 Kulturdenkmäler (in allen Stadtteilen). Besonders bedeutend sind unter anderem:
Es gibt auch einige Sakralbauten, die erwähnt werden sollten:
Dazu käme noch die Synagoge Auerbach (heute befindet sich in diesem ein Museum).
Die Geschichte von Bensheim ist umfangreich und damit natürlich auch einen eigenen Artikel wert.
Das Wappen stellt den Heiligen Georg als Drachentöter da. Der Heilige Georg wird dabei als Ritter dargestellt. Er hat eine goldenen Lanze (Contus), die er mit zwei Händen hält, und trägt eine goldene Rüstung. Sein Pferd ist silbern. Unter seinem Schildfuß sieht man einen grünen Drachen wie er von der Lanze durchbohrt wird. Die Grundfarbe des Wappens von Bensheim ist rot.
War im Jahr 1829 noch gut 95 Prozent der Einwohner von Bensheim Katholisch, hält sich der Anteil zwischen Evangelischen und Katholischen heute fast die Waage. Eine Zählung 2011 ergab, dass der Anteil an evangelischen Christen in Bensheim 34,5 Prozent betrug und an katholischen 34,6 Prozent. Es gab auch vor dem 1. Weltkrieg eine größere jüdische Gemeinde, Zeugnis hiervon ist auch die Synagoge in Auerbach.
Die wohl erste Veranstaltung, die einem zu Bensheim einfällt, ist das jährlich stattfindende Bergsträßer Winzerfest. Dieses findet in der ersten Septemberwoche statt und das in der gesamten Innenstadt. Es dauert neun Tage. Mittelpunkt ist sicherlich das Winzerdorf, aber natürlich gibt es auch einen Rummelplatz dazu.
Copyright © 2022 | MH Purity WordPress Theme by MH Themes